Wiener Bühnenverein
Linke Wienzeile 6
1060 Wien
www.buehnenverein.at
E-Mail: office@buehnenverein.at

Die Nominierten 2015

NESTROY 2015

Die diesjährige NESTROY Verleihung findet am 2. November 2015 im RONACHER statt.
Für das Konzept zeichnen in diesem Jahr die Vereinigten Bühnen Wien verantwortlich, die mit Buchautor Armin Thurnher und den Moderatoren Maria Happel und Florian Teichtmeister ein hochkarätiges Team verpflichten konnten.

Download Presseinformation (PDF) | Download Nominierungsliste (PDF)

Die Nominierten:

Bester Nachwuchs weiblich

Tanja Raunig als Pony Hütchen in Erich Kästners „Emil und die Detektive" in einer Fassung und inszeniert von Gerald Maria Bauer
Stefanie Reinsperger in „Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz, Akademietheater
Dominique Wiesbauer für die Ausstattung „Das Schwert des Ostens“, Rabenhof Theater

Bester Nachwuchs männlich

Alexander Absenger in „Kafka“, ein Projekt von Elmar Goerden, Uraufführung, Theater in der Josefstadt und als Armand Duval in „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas, Theater in der Josefstadt
Benedikt Paulun als Max in „Freak“ von Rodman Philbrick, in einer Fassung von Sandra Cervik, Theater der Jugend
Benjamin Vanyek in „Kafka ́s Affe oder die Hochzeit des Tieffalls“, einer Dramatisierung Nina C. Gabriels/Ludwig Drahoschs von Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ unter der Regie von Nina C. Gabriel, ateliertheater Reloaded

Beste Ausstattung

Ivan Bazak für „Johnny Breitwieser“ eine Verbrecher-Ballade aus Wien von Thomas Arzt und Jherek Bischoff (Komponist), Schauspielhaus Wien

Bestes Stück - Autorenpreis

Wolfram Lotz für „Die lächerliche Finsternis“, inszeniert von Dusan David Parizek, Uraufführung, Akademietheater 

Spezialpreis

„Glanzstoff“ von Felix Mitterer, inszeniert von Renate Aichinger in der Glanzstoff-Fabrik St. Pölten, Bürgertheater des Landestheaters Niederösterreich
Maria Bill in „Die sieben Todsünden“ von Bertolt Brecht/Kurt Weill, Volkstheater
„The Making of Austria. Eine Revue durch den barocken Museumsquartier-Dachboden“, von und mit Austrofred, inszeniert von Yosi Wanunu, Koproduktion von Museumsquartier, Dschungel Wien, Kunsthalle Wien, toxic dreams, Tanzquartier Wien und Performing Center Austria

Beste Off-Produktion


„Gefährliche Liebschaften“ nach Choderlos de Laclos, inszeniert von Alexander Pschill und Kaja Dymnicki, Galerie IM ERSTEN
„PENSION EUROPA“ von aktionstheater ensemble und Martin Gruber (Konzept, Regie), Text: Ensemble mit Claudia Tondl, Uraufführung in Koproduktion „Bregenzer Frühling“ und Werk X, Werk X – Eldorado
„Proletenpassion 2015 ff“ von Heinz R. Unger und den Schmetterlingen, inszeniert von Christine Eder, Werk X - Kabelwerk

Beste deutschsprachige Aufführung

„der die mann“ nach Texten von Konrad Bayer, inszeniert von Herbert Fritsch, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
„Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz, inszeniert von Dusan David Parizek, Uraufführung, Akademietheater
“Warum läuft Herr R. Amok?” von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler, inszeniert von Susanne Kennedy, Münchner Kammerspiele

Beste Bundesländer-Aufführung

„Anna Karenina“ von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi, inszeniert von Susanne Schmelcher, Tiroler Landestheater
„Das Missverständnis“ von Albert Camus inszeniert von Nikolaus Habjan, Schauspielhaus Graz
„Der Sturm“ von William Shakespeare, inszeniert von Susanne Lietzow, Theater Phönix Linz

Lebenswerk

Achim Freyer

zurück