Die Nominierungen 2014
NESTROY 2014
Die NESTROY Nominierungen 2014:
Beste Ausstattung
Hans Kudlich für „Woyzeck“ nach Georg Büchner, Volkstheater
Spezialpreis
Peter Gruber für vier Jahrzehnte Nestroyspiele Schwechat
Beste Off-Produktion
„Der diskrete Charme der smarten Menschen“ von Ed. Hauswirth und Ensemble nach dem Film „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ von Luis Buñuel, inszeniert von Ed. Hauswirth, TAG
„Hafen Wien“, ein Singspiel von den Toten von Ernst Molden, inszeniert von Thomas Gratzer, Rabenhof Theater
„Wiener.Wald.Fiction“ nach Ödön von Horváth und Quentin Tarantino von Ernst Kurt Weigel und Grischka Voss, das.bernhard.ensemble, DAS OFF THEATER
Beste deutschsprachige Aufführung
„Common Ground“ von Yael Ronen & Ensemble, inszeniert von Yael Ronen, Maxim Gorki Theater Berlin
„Faust“ von Johann Wolfgang Goethe, inszeniert von Martin Kušej, Residenztheater München
„Tauberbach“ von Alain Platel, inszeniert von Alain Platel, eine Produktion der Münchner Kammerspiele und Les Ballets C de la B in Zusammenarbeit mit dem NT Gent
Beste Bundesländer Aufführung
„Höllenangst“ von Johann Nestroy, inszeniert von Susanne Lietzow, Theater Phönix Linz
„Meine Mutter, Kleopatra“ von Attila Bartis, basierend auf seinem Roman „Die Ruhe“, inszeniert von Róbert Alföldi, Landestheater Niederösterreich
„Weh dem, der lügt!“ von Franz Grillparzer, inszeniert von Alexander Charim, Landestheater Niederösterreich
Bestes Stück - Autorenpreis
David Greig für „Die Ereignisse“, inszeniert von Ramin Gray, Uraufführung/Deutschsprachige Erstaufführung, Schauspielhaus Wien
Lebenswerk
Klaus Maria Brandauer
zurück