PRESSE/FOTOS
·
SPONSOREN
·
kontakt
·
impressum
Gewinner 2022
NESTROY 2022
Die Nominierten 2022
NESTROY - Der Preis
Die Jury
NESTROY 2019
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Beste Schauspielerin
Steffi Krautz
als Blanche DuBois in „Endstation Sehnsucht“ von Tennessee Williams, Volkstheater
Bester Schauspieler
Steven Scharf
als Lucas in „Medea“ von Simon Stone nach Euripides, Burgtheater und als Franz Woyzeck in „Woyzeck“ von Georg Büchner, Koproduktion Burgtheater, Schauspielhaus Bochum, Akademietheater
Beste Darstellung einer Nebenrolle
Evi Kehrstephan
als Anna in „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch, Volkstheater
Beste Regie
Johan Simons
mit „Woyzeck“ von Georg Büchner, Koproduktion Burgtheater, Schauspielhaus Bochum, Akademietheater
Bester Nachwuchs weiblich
Anna Rieser
als Grace in „Dogville“ von Lars von Trier, Landestheater Linz
Bester Nachwuchs männlich
Moritz Beichl
mit der Inszenierung „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ von Paulus Hochgatterer, Uraufführung, Landestheater Niederösterreich
Beste Ausstattung
Raimund Orfeo Voigt
für "Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler, Theater in der Josefstadt und für "Sommergäste" von Maxim Gorki, Salzburger Festspiele
Spezialpreis
3 Episodes of Life
von Markus Öhrn, Uraufführung, Koproduktion Wiener Festwochen und Institutet, kofinanziert von Kampnagel und Künstlerhaus Mousonturm
Beste Off-Produktion
The Bruno Kreisky Lookalike
a Sitcom in 10 Episodes von Toxic Dreams, Text und Regie Yosi Wanunu, Uraufführung, Koproduktion Toxic Dreams und WUK performing arts
Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
Dionysos Stadt
Inszenierung Christopher Rüping, Münchner Kammerspiele
Beste Bundesländer Aufführung
Die Revolution frisst ihre Kinder!
ein Film- und Theaterprojekt von Jan-Christoph Gockel & Ensemble, Uraufführung, Kooperation Schauspielhaus Graz, Africolognefestival
Bestes Stück - Autorenpreis
Sibylle Berg
für „Hass-Triptychon – Wege aus der Krise“ Eine Therapie in drei Flügeln, Uraufführung, Koproduktion Wiener Festwochen, Maxim Gorki Theater Berlin
Lebenswerk
Andrea Breth
Jurybegründung
Publikumspreis
Thomas Frank
Wiener Bühnenverein
Linke Wienzeile 6
1060 Wien
www.buehnenverein.at
E-Mail:
office@buehnenverein.at
Seitenanfang
Diese Seite verwendet Cookies, da sie für eine uneingeschränkte Nutzung benötigt werden.
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutzerklärung